Über mich

Warum ich kandidiere?
Persönlich reizt mich die Vielfältigkeit und thematische Breite des Amtes, das sicherlich immer wieder neue Ideen und Lösungen für aktuelle und zukünftige Aufgaben erfordert. Aber mit meiner Kandidatur möchte ich auch die Wirkkraft politischer Arbeit von Bürger*innen zeigen und das allgemeine Interesse an den politischen Prozessen bei uns im Ort stärken.
Wie schon öfter in meinem Leben, lasse ich mich gerne auf neue Herausforderungen ein. Es macht mir Freude, mich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, sie inhaltlich zu durchdringen und intensiv daran zu arbeiten. So war ich als Quereinsteiger in meiner Zeit in Berlin als Kursleiter und Lehrer u.a. an der Rütli-Schule mit Erfolg und Freude tätig, und bin es in meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit als Entwickler im Bereich Optik und Feinmechanik.

Mein Arbeitsansatz
Ich interessiere mich für Prozesse, diese sollten aber bewusst gesteuert und gestaltet werden!
Ein mittel- und langfristiges Entwicklungskonzept, das ich gemeinsam mit den Anzinger Bürger*innen erarbeiten möchte, bildet dabei Rahmen und Leitlinie für die in Zukunft zu treffenden kleinen und großen Entscheidungen.
Ich möchte außerdem vermitteln, dass politische Arbeit zwar anstrengend ist, aber auch Spaß macht!

Vita
geboren 1975 in München als dritter Sohn von Rosemarie und Albert Finauer, aufgewachsen auf einem Bauernhof im Ortszentrum von Anzing. Verheiratet, Vater von drei Kindern, die im Moment noch überwiegend von mir betreut werden. Bis zu meinem 25. Lebensjahr lebte ich in Anzing, engagierte mich schon damals im selbstverwalteten Jugendraum. Erst einige Jahre nach meiner Rückkehr im Jahr 2012 begann ich, mich in Anzing politisch zu engagieren. Neben meinem Engagement im Sportverein / Leichtathletik und bei Bündnis 90 / den Grünen bin ich Mitglied im Arbeitskreis „Aktiv für Anzings Mitte“, der versucht, die Gemeinde in Fragen der Ortsgestaltung zu unterstützen.
Seit 2018 wirke ich beim Carsharing Anzing e.V. mit, und freue mich, dass wir seit gut einem Jahr ein Auto haben, das alle Mitglieder nutzen können.

Mit dem jetzigen Bürgermeister Franz Finauer bin ich übrigens nicht verwandt oder verschwägert.

1985-1994 Besuch des Gymnasiums der Benediktiner Schäftlarn als Internatsschüler

1996 Studium der Philosophie an der LMU München

1996-1999 Ausbildung zum Metallbauer bei der Firma Bergmeister Metallbau

1999-2006 Studium zum Produktdesigner (Dipl.-Des.) an der Bauhaus-Universität in Weimar

2006-2012 freiberufliche Tätigkeit als Produktdesigner, Lehrer, Grafiker in Berlin (überwiegend für das Projekt RÜTLI-WEAR in Berlin-Neukölln)

2012-2017 Tätigkeit als Designer, Entwickler und Konstrukteur bei der Firma Präzisionsentwicklung Denz

seit 2017 in Teilzeit als Designer, Entwickler und Konstrukteur tätig bei Chrosziel GmbH

eine Auswahl einiger meiner Projekte findet Ihr hier.

Privates
Meine Freizeit verbringe ich natürlich am liebsten mit meiner Familie. Wenn ich Zeit für mich brauche, lese ich sehr gerne, oder spiele / übe Klavier, was mich sehr entspannt. Soweit es möglich ist, lege ich kürzere Strecken mit dem Fahrrad zurück, nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern vor allem auch , weil mir diese Art der Fortbewegung Spaß macht und ein guter Ausgleich zu meinen sonstigen Betätigungen ist.