Programm der Grünen Ortsverband Anzing 2020
Sozialen Zusammenhalt stärken
Anzing für Kinder und Jugendliche attraktiver machen

- Ausbau der Angebote für Jugendliche
- Jugendraum wiedereröffnen
- Aktive Präventionsarbeit
- Aufstockung der Jugendsozialarbeit
- Einführung von Schulsozialarbeit an der Grundschule
Teilhabe ermöglichen
- finanzielle Unterstützung sozialer Projekte und Organisationen vor Ort
- Hilfen für sozial benachteiligte Familien
- barrierefreie Infrastruktur
- Integration von Geflüchteten fördern
- Einrichtung eines Umwelt- und Sozialauschusses
Die Wohnsituation der Bürger*innen verbessern
- Schaffung von günstigem Wohnraum
- Förderung von sozialem Wohnungsbau und genossenschaftlichen Projekten
- Ausbau von Wohnungslosenunterkünften
- Förderung von Mehrgenerationenhäusern
Umweltfreundliche Mobilität
Mehr Sicherheit auf Anzings Wegen
- Gesicherte Fußgängerüberwege
- Tempo 30 an der Kirche
- Verbesserung der Straßenbeleuchtung
- Einsatz weiterer Geschwindigkeitsanzeigen
Stärkung des Fahrradverkehrs
- Radwege an den Hauptverkehrsachsen
- Bau fehlender Fahrradwege in die umliegenden Gemeinden
- mehr öffentliche Fahrradstellplätze
- Ausweisung von „sicheren Routen“ zu Zielen wie Schule und Sportzentrum
- Anzing wird zur „fahrradfreundlichen Kommune“
Reduzierung des Verkehrs im Ortszentrum
- Rückbau der ehemaligen B12
- Verkehrsinseln an allen Ortseingängen
- nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW
- Lärmschutzmaßnahmen an der Autobahn
Verbesserung des ÖPNV
- mehr Verbindungen der Buslinien
- Bushäuschen an allen Haltestellen
- digitales Fahrgastinformationssystem
- Rufbus / Ruftaxi an Sonntagen
Umweltverträglicher Autoverkehr
- Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge
- Ausweitung des Carsharing-Angebots
- Mitfahrsystem bzw. Mitfahrbänke
Klima- und Umweltschutz stärken
Klimakrise bekämpfen
- konsequente Umsetzung der Energieleitlinie der Gemeinde Anzing
- Energieberatung vor Ort
- kommunales Energieunternehmen Eberwerk ausbauen
- Bürger*innen an Energieprojekten beteiligen
Eine gesunde Umwelt erhalten
- den Flächenverbrauch deutlich verringern
- keine weitere Ansiedlung von Großgewerbe
- die Ökolandwirtschaft und regionale Produkte fördern
- Gewässer und Biotope schützen
- Nitratwerte im Grundwasser senken
- Ausgleichsflächen ökologisch aufwerten und insektenfreundlich gestalten
- Konzepte für Müll- und Plastikvermeidung entwickeln und umsetzen
Lebenswertes Anzing
Den Ortscharakter behutsam entwickeln
- Einen lebendigen Dorfplatz gestalten
- Begrünung des Ortszentrums
- Erhaltung charakteristischer Gebäude
- Belebung des Ortszentrums durch Ansiedlung von kleinen Firmen und Geschäften
Bürger*innenfreundliche Gemeindeverwaltung
-
- Erweiterung der Öffnungszeiten des Rathauses
- benutzerfreundliches Bürgerinformationssystem
- Transparenz bei Entscheidungen des Gemeinderates
- Einbindung von Arbeitskreisen in die Entscheidungsprozesse der Gemeinde
- externe Fachleute bei wichtigen Entscheidungen hinzuziehen
- digitale Antragsstellung ermöglichen